Leistungsorientierung
Unsere IdeenMatthias Patzuda
Ich persönlich definiere leistungsorientiertes Lernen und Arbeiten als das Bestreben, Wissen zu erlangen und anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, welche ich mit gutem Gewissen vor mir selbst und anderen vertreten kann.
Als Lehrkraft bin ich daran interessiert dieses Bild der Leistungsorientierung den Schülerinnen und Schülern unserer Schule vorzuleben und sie dafür zu begeistern.
Karsten Metzig
„Ich kann nichts - außer schlafen, essen und schwimmen." Michael Phelps; Rekordolympiasieger
Etwas leisten wollen
Der Beste zu sein, diese Vorstellung treibt Menschen an. Man kann nicht in allem der Beste sein und schon gar nicht Weltbester, wie unser Ausnahmeschwimmer.
Man kann sich aber einen abgegrenzten Bereich suchen, in dem man Bestleistungen vollbringen möchte: der beste Papa für die eigenen Kinder, die beste Tänzerin Mecklenburgs, der beste Pilot im Umkreis Rostock, die beste Leiterin einer Kindertagesstätte, der beste Fußballer Neubrandenburgs (oder nur des "anderen Gymnasiums", reicht ja schon), die beste Kinderärztin überhaupt, die beste Astrophysikerin ...
Meine Aufgabe ist es, zusammen mit Ihren Kindern herauszufinden, in welchen Gebieten sie Bestleistungen erzielen wollen - und dann dafür zu sorgen, dass sie die Voraussetzungen dazu erhalten.
Anni Schoel
Leistungsorientiert zu arbeiten beruht für mich auf zwei Voraussetzungen: Leistung erbringen zu wollen und Leistung erbringen zu können.
Wenn ich gute Leistungen erbringen will, bin ich motiviert. Ich habe einen Anspruch an mich und verfolge Ziele. Es macht mir Spaß, an einer Sache zu arbeiten und ich freue mich über Erfolge. Ich kann Misserfolge als Chance begreifen, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Eine gute Schule sollte es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, leistungsorientiert arbeiten zu können und zu wollen. Ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis, eine gesunde Mischung aus Anstrengung und Durchatmen, eine „bewegte Schule", ein satter Magen und ein gutes Klassenklima sind wichtige Grundvoraussetzungen, um mich auf das Lernen zu konzentrieren - um leistungsorientiert arbeiten zu können.
Erst wenn beides zusammenkommt, Motivation und die richtigen Rahmenbedingungen, kann leistungsorientiertes Arbeiten gelingen. Mein Anliegen ist es, Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, erfolgreich und leistungsorientiert zu lernen.
Elke Valtin
`Meine Hoffnung
In deinem Alter, mein Kind,
hat jeder Mensch noch Gründe,
anzunehmen,
er könnte
fliegen wie laufen
lernen.
Ich werde mich hüten,
dich aufzuklären.
Vielleicht
bin doch ich es,
der sich irrt.
Heinz Kahlau`
Dieses eine meiner Lieblingsgedichte bringt - poetisch und verdichtet - meine Botschaft zum Ausdruck. Ich kann sie nur mit meinen Worten kommentieren: Ein Lehrer ist jemand, der anderen Menschen etwas beibringt?
Ja, natürlich - das entspricht der allgemeinen Vorstellung von diesem Beruf. Heute weiß ich, was diesen Beruf zu einer wirklichen Bereicherung macht: ein kleines bisschen Demut, eine offen gelassene Tür für den Gedanken, den Heinz Kahlau in seinem Gedicht formuliert...
Das verlangt einerseits, auch Altbekanntes immer wieder zu hinterfragen, und andererseits die Bereitschaft, sich als Lehrer von seinem Schüler überraschen zu lassen.