Leistungsorientierung
Unsere IdeenAnke Snoppek
Tell me and I forget - Show me and I remember - Involve me and I understand
Die Arbeit am Leistungsorientierten Schulzentrum bedeutet für mich:
- Schüler, die lernen wollen, zu unterstützen und zu fördern
- mit ihnen gemeinsam nach Wegen und Lösungen zu suchen
- sich über Erreichtes zu freuen, auch wenn es mit viel Fleiß und Schweiß verbunden ist
Dr. Evelyn Herrholz
Leistungsorientiert arbeiten bedeutet für mich, dass ich mir Ziele setze und daran festhalte, sie zu erreichen.
Das können große Ziele sein oder auch kleine.
Mit jedem Schritt, dem ich meinem Ziel näher komme, wächst die Begeisterung für die Sache und ich bin mit Freude dabei.
Beflügelt durch den Erfolg kann ich manchmal sogar über mich hinauswachsen und Dinge erreichen, die ich vorher nie für möglich gehalten habe. Genau das möchte ich bei den Schülerinnen und Schülern auch erreichen.
„Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen, sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den größten Genuss gewährt." Carl Friedrich Gauß
Julia Lukowski
L E I S T U N G ...
kann ich erbringen, wenn ich mir etwas zutraue.
Etwas zutrauen ...
kann ich mir, wenn ich weiß, was ich kann.
Wenn ich weiß, was ich kann, ...
kann ich über mich hinauswachsen.
Über mich hinauswachsen ...
kann ich, wenn ich mutig und entschlossen bin.
O R I E N T I E R U N G ...
finde ich, wenn man mir Chancen aufzeigt.
Chancen ...
sind da, um etwas zu gewinnen oder auch mal zu scheitern.
Gewinnen und Scheitern ...
schult mich darin, mein bestes zu leisten.
Mein bestes leisten ...
bedeutet, stets mein persönliches „sehr gut" anzustreben.
Als Lehrerin sehe ich es als meine Aufgabe, Schülerlnnen genau das nahezubringen. So werden sie auf kurz und lang zufrieden und erfolgreich sein.